Die Finnische Schule Zürich
Die Finnische Schule Zürich / Zürichin Suomi-koulu bietet freiwilligen Finnisch-Unterricht für die Kinder der Auslandfinninnen und -finnen. Sie wird von der Bildungsdirektion Finnlands unterstützt. Der Unterricht stützt sich auf den Lehrplan der finnischen Schulen der Schweiz. Die Kurse sind von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich als Kurse in Heimatlichen Sprache und Kultur (HSK) anerkannt und der Rahmenlehrplan der HSK-Kurse wird in den Unterricht integriert. Neben der Sprache werden u. a. Landeskunde, Kultur und Traditionen Finnlands vermittelt. In der Gemeinschaft wird die Motivation zur Zwei- und Mehrsprachigkeit gefördert.
Im Schuljahr 2024–2025 hat unsere Schule zwei Standorte:
Zürich Waidhalde ist die Hauptschule mit Bibliothek und Café. Der Unterricht findet ca. jeden 2. Mittwoch von 14 bis 16.15 Uhr statt. Der Samstagsunterricht findet ca. einmal pro Monat von 10 bis 13 Uhr statt.
Schuleinheit Rotweg in Horgen. Der Unterricht findet ca. jeden 2. Mittwoch von 14 bis 16.15 Uhr statt.
Durch das Spielen, Singen, Verse lernen, Erzählen und Zuhören sowie in den Schulstufen durch das Lesen und Schreiben wird die sprachliche Ausdrucksweise des Kindes gefördert und sein Wortschatz bereichert. Das Ziel ist die ganzheitliche Förderung des Kindes. Es werden teilweise die Lehrmittel der finnischen Primarschulen benutzt.
In den Räumlichkeiten der Schule gibt es eine eigene Bibliothek mit einer grossen Auswahl an finnischsprachigen Kinder- und Jugendbücher. Die Bibliothek ist mittwochnachmittags während der Unterricht geöffnet.
Die Finnische Schule Zürich ist als Verein organisiert. Das ausführende Organ des Vereins ist der Vorstand. Der Vorstand besteht aus dem Präsidium, der Kassiererin und 2–8 anderen Mitgliedern, u. a. Lehrer- und Elternvertretern.
Statuten der Finnischen Schule Zürich
Schulleiterin: Maria Malmi
Für mehr Information, bitte kontaktieren Sie uns via info@zh-suomikoulu.ch.